Die besten Aussprüche bei einem Weinabend

Von „Nur ein Gläschen“ bis „Wir brauchen noch Käse!“

Ein Weinabend ist wie eine kleine Bühne des Lebens: mal philosophisch, mal albern, mal völlig eskalierend.

Zwischen Pinot Grigio und Merlot werden Wahrheiten ausgesprochen, die sonst nie das Tageslicht sehen würden – und manchmal entstehen dabei Perlen der Konversation, die man sich noch Wochen später lachend erzählt. Hier kommen die besten Sprüche, die jeder Weinabend schon einmal hervorgebracht hat (oder bringen sollte).

1. Die Klassiker zum Start

„Ach komm, nur ein Gläschen!“ – Der wohl größte Selbstbetrug der Weltgeschichte. Es ist ungefähr so glaubwürdig wie „Ich schau heute nur eine Folge auf Netflix“.

„Wein auf Bier, das rat’ ich dir; Bier auf Wein, das lass sein.“ – Niemand weiß genau, ob das stimmt, aber es wird immer zitiert, meist von der Person, die bereits alles durcheinander getrunken hat.

„Wein ist die Antwort. Doch wie war nochmal die Frage?“ – Ein Spruch, der eigentlich schon die gesamte Abendstimmung zusammenfasst.

2. Wenn es tiefgründig wird

Wein hat die wunderbare Eigenschaft, die Zunge zu lockern. Plötzlich werden wir zu Philosophen, Poeten und halben Lebensberatern.

„In vino veritas – im Wein liegt die Wahrheit.“ (Alte Römerweisheit)
Und oh ja, die Wahrheit kommt! Etwa in der Form: „Weißt du, eigentlich wollte ich schon immer ein Café am Meer eröffnen…“

Oder auch: „Wein macht nicht betrunken, er befreit nur die Gedanken!“ – ein Satz, der meistens kurz vor der dritten Flasche fällt.

3. Die witzigen Rechtfertigungen

Natürlich wird auf einem Weinabend nie „zu viel“ getrunken – nur „genug“.

„Das ist kein Kater, das ist flüssige Lebensfreude in der Nachbearbeitung.“
„Wein ist schließlich auch nur Traubensaft mit Charakter.“
„Ich trinke nicht viel – nur gern und regelmäßig.“

Und der unangefochtene Spitzenreiter:
„Wein hat weniger Kalorien als Schokolade – und macht glücklicher!“ (Keine Ahnung, ob das stimmt, aber es klingt verdammt gut.)

4. Zitate für Gourmets

Denn zum Wein gehört natürlich auch Essen, und spätestens wenn der Käse auf den Tisch kommt, wird die Stimmung episch.

„Käse schließt den Magen – und öffnet die nächste Flasche.“
„Wein ohne Käse ist wie ein Date ohne Dessert: möglich, aber sinnlos.“
Oder die ultimative Kombination: „Wein ist Poesie in Flaschen, Käse ist die Pointe.“

5. Die Running Gags des Abends

Ein Weinabend lebt von wiederkehrenden Sätzen, die immer komischer werden, je später es wird:

„Wir sollten das echt öfter machen!“

„Wer fährt eigentlich heim?“ – kurz darauf: totes Gelächter.

„Das war nur ein Schluck, kein Glas.“

„Warte, ich google schnell, ob der Wein Bio ist.“

Und natürlich: „Noch eine Flasche, oder sind wir vernünftig?“ – Spoiler: Vernünftig gewinnt nie.

6. Berühmte Wein-Sprüche zum Angeben

Falls man sich intellektuell in Szene setzen möchte, helfen Klassiker wie:

„Wein ist unter den Getränken das Nützlichste, unter den Arzneien die Schmackhafteste und unter den Nahrungsmitteln das Angenehmste.“ (Plutarch)

„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.“ (Salvador Dalí)

„Alkohol ist vielleicht keine Antwort, aber er lässt uns die Fragen vergessen.“ (Unbekannt, aber plausibel.)

7. Der große Abgang

Wenn die letzte Flasche leer ist, kommt meistens der schönste Satz des Abends:
„Wir hätten noch eine kaufen sollen.“

Doch keine Sorge – das nächste Treffen ist sicher schon in Planung. Schließlich ist Wein nicht nur ein Getränk, sondern ein soziales Schmiermittel, das Freunde zusammenbringt, Lachen hervorlockt und uns für ein paar Stunden vergessen lässt, dass Montag schon wieder droht.

Fazit

Ein Weinabend ohne gute Sprüche ist wie ein Chardonnay ohne Glas – irgendwie unvollständig. Egal, ob tiefsinnig, selbstironisch oder einfach nur albern: Am Ende bleibt die Erkenntnis, dass die besten Zitate nicht auf Pinterest stehen, sondern am Tisch entstehen – zwischen einem vollen Glas, guten Freunden und dem Gefühl, dass man genau da richtig ist.

Sponsored link:
VINZERY



Weitere Themen für Sie